Orte des Geschehens.
Wir haben die Artikel zu den Büchern für Sie verortet.
0
Artikel zu Ihrer Auswahl:

Friendship’s Offering; and Winter’s Wreath: A Christmas and New Year’s Present for MDCCCXLII
Warum sich Bücher zu Weihnachten schon immer gut verkauft haben
Sie lagen im viktorianischen England überall unter dem Weihnachtsbaum, sogar bei Königin Victoria: ‚gift books‘ oder Verschenkbücher, die alljährlich im November erschienen. Zur Geschichte eines frühen Buchmarkt-Phänomens.

Churbaierische Mauth- und Accis-Ordnung zur allgemeinen Beobachtung vorgeschrieben im Jahre 1765 mit dem Chur-Baierischen Mauth- und Accis-Tarif des gleichen Jahres
Aal, Aprikosen und Agtstein: Die bayerische Maut- und Akzisen-Ordnung
Eine bayerische Zollordnung aus dem Jahr 1765 gibt uns einen Einblick in den Alltag der Bevölkerung: Was wurde auf den Straßen transportiert, wie wurde versteuert, und warum hielt sich die Subsistenz-Wirtschaft bis ins 19. Jahrhundert?

Der deutsche Barreme oder vollständiges Rechenbuch

Ein Spanisches Bettelmädchen/ Sommerlicht in Madrid

The Trial at large of Her Majesty, Caroline Amelia Elizabeth, Queen of Great Britain; in the House of Lords, on charges of adulterous intercourse
Skandal in London – König zieht gegen Königin vor Gericht!?
Auch lange vor Diana und dem „Megxit“ waren Skandale und Skandälchen um die Monarchie ein Lieblingsthema der Briten. Ein besonders spektakulärer Fall ereignete sich 1820. Ein Buch berichtet von einem Gerichtsfall, bei dem es um viel mehr als nur Boulevard-Klatsch ging.